Themen & Schwerpunkte

Neue Vorgaben und praktische Bedeutung
Pflichtkennzeichnung, Werbung und Produktsicherheit
Was hat sich geändert? Was bleibt?
Wie ist mit den inhaltlichen Anforderungen des Fragenkatalogs umzugehen? Worauf müssen Sie sich als unmittelbar betroffenes Unternehmen aber auch als Lieferant künftig einstellen?
Der Entwurf der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten und ihre Auswirkung auf die Lebensmittelwirtschaft
Verkehrsfähigkeit, Schnellwarnungen, Produktrückrufe, Schadensersatz
Was gilt fort, was ist neu?
Rechtliche Anforderungen bei Vermarktung gleicher Lebensmittel in unterschiedlichen Qualitäten
Neue Entwicklungen zur Werbung und Ausblick auf neue gesetzliche Regelungen
Rechtlicher Rahmen, aktuelle Rechtsprechung und Gestaltungsmöglichkeiten
Amtliche Überwachung, betriebliche Vorsorge, Rechtsschutz und Schadensersatz
Preisauszeichnung, Rabatte, Pfand
Rückruf- und Informationspflichten, Haftung und Schadensersatz
Politischer Wille versus Haftungsrisiken
Vorgaben für Handels- und Lieferantenverträge im neuen AgrarOlkG
Was kommt auf die Unternehmen zu und welche Maßnahmen sind zu treffen? Der nationale Gesetzgeber hat es bislang versäumt, die europäische Whistleblower-Richtlinie ins deutsche Recht umzusetzen. Für Unternehmen stellt sich die Frage, welche Maßnahmen sie nun treffen müssen. Die Rechtslage...
Neuigkeiten der letzten Monate aus Gesetzgebung und Beanstandungspraxis
Neue Rechtslage, neue Gerichtsentscheidungen, aktuelle Veröffentlichungspraxis
Gestaltungsmöglichkeiten bei der Werbung, Rechtsprechung, NGO-Kampagnen
Anforderungen der Rechtsprechung und europäische Einordnung
Alte und neue Regelungen, Verhältnis zur LMIV, Sonderfragen
Rechtsgrundlagen für g.g.A., g.U. und g.t.S., Sanktionen, Rechtsprechung
Zugelassenen Claims, Kategorien, Formerfordernisse, Sanktionen
Irreführung, Kennzeichnungsvorgaben und Ausschlusstatbestände, geografische Angaben
Rechtsprechung, Werbung mit Wirkungsaussagen, hinreichende wisschenschaftliche Absicherung
Besondere Schutzrechte, ergänzender Leistungsschutz, Rechtsprechung
Rechtliche Grundlagen, Abgrenzungen, Zusammensetzungs- und Kennzeichnungsanforderungen, Werbemöglichkeiten, insb. zu sog. Botanicals
Zugelassene Angaben, Voraussetzungen und Ausnahmen, Kennzeichnungserfordernisse
Pflichtangaben, Art- und Weise der Kennzeichnung, Gestaltungsoptionen
Anmeldung, Lizensierung, Klassifizierung, Log-Nutzung, Verstöße
Was muss auf die Verpackung und wie? Pflichthinweise, Formerfordernisse, spezifische Anforderungen, Sanktionen
Pflichtangaben, Werbeoptionen, Gestaltungsmöglichkeiten sowie Übungsfälle mit Besprechung
Grundsätze und Spezialfälle sowie aktuelle Rechtsprechung zur Zutatenbezeichnung
Anforderungen der Rechtsprechung und europäische Einordnung
Alte und neue Regelungen, Verhältnis zur LMIV, Sonderfragen
Rechtsgrundlagen für g.g.A., g.U. und g.t.S., Sanktionen, Rechtsprechung
Zugelassenen Claims, Kategorien, Formerfordernisse, Sanktionen
Irreführung, Kennzeichnungsvorgaben und Ausschlusstatbestände, geografische Angaben
Rechtsprechung, Werbung mit Wirkungsaussagen, hinreichende wisschenschaftliche Absicherung
Besondere Schutzrechte, ergänzender Leistungsschutz, Rechtsprechung
Rechtliche Grundlagen, Abgrenzungen, Zusammensetzungs- und Kennzeichnungsanforderungen, Werbemöglichkeiten, insb. zu sog. Botanicals
Zugelassene Angaben, Voraussetzungen und Ausnahmen, Kennzeichnungserfordernisse
Pflichtangaben, Art- und Weise der Kennzeichnung, Gestaltungsoptionen
Anmeldung, Lizensierung, Klassifizierung, Log-Nutzung, Verstöße
Was muss auf die Verpackung und wie? Pflichthinweise, Formerfordernisse, spezifische Anforderungen, Sanktionen
Pflichtangaben, Werbeoptionen, Gestaltungsmöglichkeiten sowie Übungsfälle mit Besprechung
Grundsätze und Spezialfälle sowie aktuelle Rechtsprechung zur Zutatenbezeichnung
Zusatz von Vitaminen- und Mineralstoffen, Kennzeichnung, Werbemöglichkeiten und -beschränkungen
Regelungsüberblick, Natürliche und Bio-Aromen, Kennzeichnung und Werbung
Herstellungsbesonderheiten, Kennzeichnung, Verfahren
Betäubungsmittelrecht, Produktzusammensetzung und -werbung, Rechtsprechung
Gesetzliche Regelungen und Leitsätze, Zusammensetzung, Kennzeichnung und Werbung
Produktbesonderheiten, Zusammensetzung, Werbebeschränkungen
Rechtsgrundlagen, Zusammensetzungs- und Kennzeichnungsanforderungen, Werbemöglichkeiten
Rechtsgrundlagen, Produktarten, Zusammensetzung, Kennzeichnung, Bezeichnungsschutz
Rechtliche Grundlagen, Abgrenzung zu gewöhnlichen Verzehrprodukte, Mindest- und Höchstmengen, Anzeigeverfahren
Abgrenzung, Behandlung, Kennzeichnung und Werbung
Neuartigkeit, Verfahren, Unionsliste
Zusammensetzung, Kennzeichnung, Verfahrensvorgaben
Tiefkühlkette, Produktbesonderheiten, spezifische Kennzeichnungsvorgaben
Trend, Begriffsbestimmungen, Leitsätze und Bezeichnungsschutz
Regelungen, Einsatzmöglichkeiten, Kennzeichnung
Verwendung, Gestaltung, AGB-Kontrolle, Besonderheiten bei b2b und b2c
Richtiges Verhalten bei Verwaltungs-, Anhörungs, OwiG- und Strafverfahren
Kabinettsentwurf und Ausblick
Rechtliche Bedeutung, praktische Relevanz, Stand der Entwicklung
Auswirkungen bei Preisanstiegen und Lieferengpässen
Öffentlicher Rückruf und stille Rücknahme
Überblick zur Lebensmittelkennzeichnung für Marketingmitarbeiter, Quereinsteiger etc. Welche rechtlichen Vorgaben sind bei der Etikettengestaltung einzuhalten?
Wer ist in welchem Umfang verantwortlich? Wie werden lebensmittelrechtliche Verstöße sanktioniert? Wie kann eine Haftung vermeiden oder begrenzt werden?
Abmahnungen, Schutzschriften, Verfügungs- und Hauptsacheverfahren
Lassen Sie Ihre Lieferanten im richtigen Umgang mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz schulen.
Gestaltung, Fehler, Ansprüche
Update neue Zulassungen und Entwicklungen in der behördlichen Praxis und Rechtsprechung
Spezifische Kennzeichnungsvorgaben, Fernabsatzregelungen, Rechtsprechung
Vermeidung von Stolpersteinen zwischen Produktidee und Markteintritt
Produktbewertung, Anfechtungsmöglichkeiten, Logonutzung
Zulassungen, Carry Over, Verarbeitungshilfsstoffe
Produktkategorien, Anforderungen, Zusammensetzung, Kennzeichnung
Zusammensetzung, Kennzeichnung, Werbung
Rechtliche Vorgaben und praktische Umsetzung
Zusammensetzung, Kennzeichnung, Werbung, Verfahrensvorgaben
Produktkategorien, Kennzeichnung, Verfahren
Im Qualifizierungsseminar erhalten Sie das Werkzeug, die Funktion des/der Menschenrechtsbeauftragten ausfüllen zu können.
Einweg- und Mehrweg - Systembeteiligung, Pfanderhebung, Kennzeichnung
Stoffliche Vorgaben, Aufmachung und Werbung
Stoffliche Vorgaben, Kennzeichnung und Werbemöglichkeiten